Da Wasserressourcen zunehmend knapper und stärker verschmutzt werden, stellt die Bereitstellung großer Mengen hochwertiger Meeresfrüchte eine Herausforderung für viele RAS-Anlagen weltweit dar.
Zulaufwasser spielt eine entscheidende Rolle bei der Einhaltung hoher Biosicherheitsstandards. Es ist absolut essenziell für eine florierende Aquakultur, da es bei unzureichender Aufbereitung die gesamte Produktion kontaminieren kann – von der Brutstation bis zu den Aufzuchtbecken.
Besonders anfällig sind die kleinen Eier und Jungfische, da sie in den frühen Lebensphasen wehrlos sind. Für RAS-Betreiber kann selbst die geringste Krankheitsverbreitung enorme finanzielle Verluste durch Produktionsausfälle, Reinigungsarbeiten und die Ausfallzeit bis zur nächsten Charge verursachen.
Der Einsatz von UV-Technologie ist die am häufigsten verwendete Desinfektionsmethode für Zulaufwasser, da es sich um einen physikalischen und nicht um einen chemischen Prozess handelt. Dies bedeutet, dass keine unerwünschten Verbindungen in das Wasser eingebracht werden, wodurch Änderungen der Wasserqualität vermieden werden, die potenziell schädlich für die Arten sein könnten. Darüber hinaus hat sich UV als die umweltfreundlichste und kosteneffizienteste Alternative zu anderen Desinfektionsmethoden erwiesen. ULTRAAQUA UV bietet die fortschrittlichsten UV-Systeme für die Zulaufwasseraufbereitung in der Aquakultur, die das Krankheitsrisiko minimieren und selbst die höchsten Durchflussraten bewältigen können, während sie dem Benutzer die fortschrittlichen Überwachungsmöglichkeiten bieten, die in hochkontrollierten Umgebungen erforderlich sind.
Die ordnungsgemäße Desinfektion von Zulaufwasser ist ebenso relevant für die zunehmend expandierende Shrimp-Farming-Industrie, in der speziell entwickelte, antikorrosive Systeme aus UV-stabilisiertem Polypropylen eingesetzt werden, die warmes Salzwasser standhalten können.
Finden Sie häufig gestellte Fragen zur UV-Desinfektion für diese Anwendung, indem Sie auf eine der untenstehenden Fragen klicken.
Die Desinfektion von Zulaufwasser ist entscheidend, da sie die erste Verteidigungslinie zur Aufrechterhaltung hoher Biosicherheitsstandards in Aquakulturbetrieben darstellt. Unbehandeltes Zulaufwasser kann Krankheitserreger einbringen, die die gesamte Produktionslinie, von der Brutstätte bis zu den Aufzuchtbecken, kontaminieren können. Dies ist besonders wichtig zum Schutz von Eiern und Brutfischen, die in ihren frühen Lebensstadien besonders anfällig sind.
Die UV-Desinfektion ist ein physikalischer Prozess, der keine Chemikalien ins Wasser einbringt, wodurch die natürliche Wasserqualität erhalten bleibt und potenzielle Schäden für aquatische Arten vermieden werden. Sie ist umweltfreundlicher und kostengünstiger im Vergleich zu chemischen Methoden, die Rückstände hinterlassen können, die sowohl die Gesundheit der Arten als auch die Umwelt beeinträchtigen könnten.
Die Integration von UV-Desinfektionssystemen in eine bestehende Aquakulturanlage ist eine Investition in die Langlebigkeit und Produktivität der gesamten Anlage. Obwohl es anfängliche Kosten für die Ausrüstung und Installation gibt, umfassen die langfristigen Vorteile eine geringere Sterblichkeitsrate, verbesserte Wasserqualität und eine reduzierte Abhängigkeit von chemischen Behandlungen. Diese Faktoren tragen zu einer langfristig kosteneffizienten Betriebsweise bei, indem die laufenden Ausgaben für Fischgesundheit und Wasserbewirtschaftung gesenkt und die Gesamteffizienz des Systems gesteigert werden.
Abhängig von der Quelle des Zulaufwassers kann die Umgebung aufgrund von Salinität oder Luftfeuchtigkeit sehr korrosiv sein. Dies stellt eine Herausforderung für gängige Materialien in UV-Reaktoren und Steuerungsschränken dar.
Basierend auf 25 Jahren Erfahrung in der Meerwasserdesinfektion in warmen und kalten Wasserumgebungen hat ULTRAAQUA das UV-stabilisierte Polypropylen (PP) entwickelt, das aufgrund seiner korrosionsfreien Konstruktion beständig gegen warmes Meerwasser ist. Für Anwendungen in kaltem Meerwasser und Süßwasser sind vollständig elektropolierte SS316L-Reaktoren erhältlich. Diese bieten eine erhöhte Korrosionsbeständigkeit an der Außenfläche und eine verbesserte UV-Lichtleistung durch interne Reflexion an der Innenfläche.