In Norwegen befindet sich eine der weltweit größten Anlagen zur Produktion von Post-Smolt. Die Anlage gehört dem norwegischen Meeresfrüchte-Pionier Lerøy Seafood, der großen Wert auf nachhaltige Praktiken im gesamten Unternehmen legt.
Die innovative Anlage ermöglicht es, 98 % des Wassers zu recyceln und wiederzuverwenden, was die Effizienz der Post-Smolt-Produktion von Lachs in Kreislauf-Aquakultursystemen hervorhebt.
Um eine so ehrgeizige Anlage in dieser Größenordnung zu realisieren, war modernste Desinfektionstechnologie erforderlich, um eine erstklassige Post-Smolt-RAS-Anlage aufzubauen.
Dies wird deutlich, wenn man sich die Anlagenkonfiguration ansieht, die aus 14 Fischbecken besteht, mit einer geplanten Produktion von 14 Millionen großen Smolts, verteilt auf 5 Durchgänge pro Jahr. Die Smolts werden in diesen Becken in ihrer frühen Lebensphase von einem Gewicht von 80 Gramm bis 700 Gramm gehalten, bevor sie in das nahegelegene Meer verlegt werden, bis sie vollständig herangewachsen sind.