Für das RESC – Rescue & Safety Center in der Gemeinde Slagelse wollte der Auftraggeber eine Lösung zur Entfernung von PFAS aus den stark PFAS-belasteten Wasserströmen finden, die vom Feuerwehrübungsplatz stammen. Dazu gehören Oberflächenabfluss, Prozesswasser aus Übungen, Drainagewasser sowie oberes Grundwasser aus dem nahegelegenen Wiesengebiet.
Um eine Lösung dafür zu finden, hat ULTRAAQUA ein umfassendes Forschungsprojekt durchgeführt, um zu untersuchen, wie die Entfernung von PFAS erreicht werden kann. Dies führte zur Implementierung einer großtechnischen PFAS-Behandlungsanlage, die wertvolle Erkenntnisse und Ergebnisse darüber lieferte, wie die sogenannten „Ewigkeitschemikalien“ entfernt werden können.
Das Projekt war aktiv vom 1. Oktober 2022 bis zum 1. Dezember 2023.
Im Jahr 2019 wurde der Feuerwehrübungsplatz in Korsør als bedeutende PFAS-Quelle identifiziert, aufgrund der hohen Mengen an PFAS im Löschschaum, der über viele Jahre hinweg verwendet wurde. Dies betrifft sowohl den Standort selbst als auch die umliegenden Gebiete mit Wiesen und Kleingärten, die stark mit PFAS kontaminiert sind. RESC ist Teil der Gemeinde Slagelse, die Maßnahmen ergriffen hat, um die Ausbreitung von PFAS aus diesem Gebiet zu stoppen.
Infolgedessen haben RESC und die Gemeinde Slagelse im Jahr 2022 die Errichtung einer umfassenden Lösung ausgeschrieben, um Oberflächenabflüsse während Regenfällen, Löschwasser aus Übungen, Drainagewasser aus dem Gebiet sowie oberes Grundwasser aus dem nahegelegenen Wiesengebiet zu sammeln. Die Lösung zur Reinigung dieser Wasserströme musste einen PFAS-4-Gehalt von unter 3,5 ng/l aufweisen.