Salmar Senja 1 & 2 ist eine landgestützte RAS-Anlage (Rezirkulierendes Aquakultursystem) in Senja, Norwegen, mit einer Gesamtgröße von 25.500 m². Die Anlage ist darauf ausgelegt, Smolts für alle Seeanlagen des Unternehmens in Nordnorwegen bereitzustellen. Die Smolts werden per Wellboot transportiert, sobald sie ein Gewicht von 120 Gramm erreicht haben.
Der Standort wurde in zwei Phasen errichtet, die fünf Jahre auseinanderliegen (2017: 12.000 m² – 2023: 13.500 m²). Beide Anlagen verwenden UV-Desinfektion, um desinfiziertes Wasser bereitzustellen, damit der Atlantische Lachs optimal gedeihen kann. Zusammen verfügen die Einrichtungen über eine Produktionskapazität von nahezu 29 Millionen Atlantischen Lachs-Smolts von 120 g pro Jahr.
Um eine so ehrgeizige Anlage in dieser Größenordnung zu betreiben, war modernste Desinfektionstechnologie unerlässlich, um der erstklassigen Post-Smolt-RAS-Anlage gerecht zu werden. Die kombinierte Kapazität von nahezu 29 Millionen Atlantischen Lachs-Smolts mit einer Futterkapazität von 31,8 Tonnen pro Tag stellt naturgemäß hohe Anforderungen an desinfiziertes Wasser in der gesamten Anlage.
Der strategische Standort der Anlage ermöglicht den Betrieb mit einer Kombination aus Süßwasser und Brackwasser, das direkt aus dem umliegenden Gewässer gewonnen wird.