Das Herlev Hospital ist ein dänisches Universitätskrankenhaus mit 900 Betten, gelegen in der Nähe von Kopenhagen. Da Krankenhausabwasser gefährliche Arzneimittel enthält und ernsthafte Infektionskrankheiten verursachen kann, haben die Umweltbehörden vorgeschrieben, dass das Abwasser behandelt werden muss, bevor es in die Kanalisation und die aquatische Umwelt eingeleitet wird.
Das Herlev-Krankenhaus benötigte ein fortschrittliches und robustes Aufbereitungssystem, das sowohl gefährliche Substanzen wie pharmazeutische Wirkstoffe als auch Krankheitserreger wie antibiotikaresistente Bakterien entfernt. Seit Mai 2014 wird das gesamte Abwasser des Herlev-Krankenhauses mit der ULTRAAQUA-Aufbereitungstechnologie behandelt. Die Technologie reinigt das Abwasser so effizient, dass es nicht mehr toxisch für Wasserorganismen ist und somit keine negativen Auswirkungen auf das Ökosystem entstehen, wenn es direkt in Gewässer eingeleitet wird. Zudem entfernt die Technologie effektiv alle Bakterien, einschließlich antibiotikaresistenter Bakterien, die schwer behandelbare Krankheiten verursachen können. Auch Viren sind nach der Behandlung nicht mehr nachweisbar.
Dank der implementierten Komplettlösung kann das gereinigte Abwasser nun für Erholungszwecke im örtlichen Bach (Kagså) genutzt sowie zur Bewässerung und als Kühlwasser im Krankenhaus wiederverwendet werden.